Gartenleben
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Pfefferminze

Nach unten

Pfefferminze Empty Pfefferminze

Beitrag von Roland Di 12 Mai 2015 - 13:50

http://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferminze

Die Gattung Mentha (Minze) ist sehr variabel und neigt zur Bastardisierung; eine exakte Abgrenzung der verschiedenen Sorten und Varietäten ist schwierig. Die Pfefferminze stammt stets aus Kulturen der gemäßigten Klimazonen.

Eine sortenechte Vermehrung ist nur vegetativ (durch Stecklinge) möglich, nicht jedoch aus Samen.
Züchterische Bemühungen haben zu vielen Unterarten, Varietäten und Formen geführt. In Mitcham bei London wurde die Pfefferminze um 1750 angebaut; die dunkelgrüne Sorte ‚Mitcham‘ ist bis heute die am höchsten geschätzte. Grob unterscheidet man dunkelgrüne (‚black mint‘) und hellgrüne (‚white mint‘) Sorten.

In Deutschland gibt es kleinere Anbaugebiete in den Moorgebieten um München, besonders in der Gemeinde Eichenau, wo sich auch das einzige Pfefferminzmuseum befindet. Neben Anbau, Ernte und Trocknung der Pfefferminze befasst sich das Museum mit der Geschichte, Mythologie und Heilwirkung der Pflanze. Zudem wird Pfefferminze in Unter- und Mittelfranken sowie in Ober- und Niederbayern und der Oberpfalz und im östlichen Thüringer Becken feldmäßig kultiviert. Hier gibt es eine Eisenbahnlinie von Straußfurt nach Großheringen, die den Namen Pfefferminzbahn trägt, da diese u. a. zum Transport der in dieser Gegend geernteten Kräuter – vornehmlich Pfefferminze – eingerichtet wurde.

Die Pfefferminze ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Die 30-90 cm hohe Pfefferminze ist eine frostharte Staude, die flach wurzelt und zahlreiche unter- und oberirdische Ausläufer entwickelt. Die Pfefferminze ist eine Langtagspflanze. Unter Kurztagsbedingungen werden vorwiegend Ausläufer gebildet, unter Langtagsbedingungen über 14 Stunden wächst sie aufrecht und blüht. Im Herbst stirbt das Kraut ab, im Frühjahr treibt die Pflanze erneut aus.

Die Blätter enthalten ätherisches Pfefferminzöl und werden gern als teeähnliches Getränk oder Gewürz verwendet. Wichtigster Inhaltsstoff ist das Menthol, das in den älteren Blättern vermehrt zu finden ist. Die erste Jahresernte findet kurz vor der Blüte statt (Blütezeit Juni bis August) und erbringt die höhere Güte; die zweite Ernte im Herbst die geringere. Die Blätter kommen teils frisch, vorwiegend jedoch getrocknet in den Handel (Pfefferminztee). Weiterhin werden große Mengen zur Gewinnung des ätherischen Pfefferminzöls benötigt. Pfefferminzöl findet ausgedehnte Anwendung als Geruchs- und Geschmacksstoff.

Pfefferminze wirkt anregend auf Gallenfluss und Gallensaftproduktion, krampflösend bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, antimikrobiell und antiviral. Daher wird sie bei Gallenbeschwerden (auch leichteren Gallenkoliken) und „verdorbenem Magen“ mit Erfolg eingesetzt. Das ätherische Öl wird auch zum Einreiben bei Migräne, Kopf- und Nervenschmerzen sowie zum Inhalieren bei Erkältungskrankheiten verwendet; hierbei gilt wie für alle starkriechenden ätherischen Öle: Vorsicht bei Säuglingen und Kleinkindern. Bei Erkältung steht die subjektiv wahrgenommene Kühlwirkung im Vordergrund, die als erfrischend und angenehm empfunden wird.

Darüber hinaus besitzen die Wirkstoffe der Pfefferminze auch einen leicht beruhigenden Effekt. Pfefferminze kommt daher auch in Tees zur Nervenberuhigung und Schlafförderung zum Einsatz. Wenig bekannt ist, dass Beschwerden bei Sodbrennen mit starkem Säurerückfluss (Refluxösophagitis) in die Speiseröhre durch Pfefferminze verstärkt werden können.

Pfefferminztee ist als Erfrischungsgetränk verbreitet. Dabei werden frische oder getrocknete Blätter der Pflanze mit heißem Wasser übergossen.

Pfefferminze kann für den kalt zubereiteten Mojito und andere Cocktails verwendet werden. Pfefferminzessenzen werden für die Zubereitung von Pfefferminzlikör benutzt.

Pfefferminze wird auch häufig zur Aromatisierung von sogenannten Pfefferminzbonbons, Pfefferminzkaugummis oder für Schokoladenfüllungen sowie als Eissorte verwendet.

Roland
Roland
Admin Gartenleben

Anzahl der Beiträge : 168
Punkte : 363
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 17.08.14
Ort : Salzburg

https://gartenleben.forumieren.net

Nach oben Nach unten

Pfefferminze Empty Re: Pfefferminze

Beitrag von Roland Di 9 Jun 2015 - 13:44

Pfefferminztee ist was gutes. Aber den Teebeutel oder Teeabsud nicht gleich wegwerfen, er hat immer noch mehrere Verwendungsmöglichkeiten...

http://www.smarticular.net/gebrauchte-teebeutel-nicht-wegwerfen-5-erstaunliche-anwendungsmoeglichkeiten/

Du hast dir einen guten Tee zum Frühstück aufgebrüht, und bist gerade dabei, den Teebeutel aus der Tasse zu ziehen und wegzuwerfen? Stopp! Hier gebe ich dir fünf Vorschläge, wie du sie noch höchst sinnvoll anwenden kannst.

1. Teebeutel helfen bei Hautproblemen

Hautprobleme? Kleine Kratzwunden, blaue oder rote Flecken, Insektenbisse? All das verschwindet, oder wird weniger sichtbar, wenn du einen Teebeutel einige Sekunden unter fließend kaltes Wasser hältst, und dann 15 Minuten auf die betroffene Stelle aufdrückst.

Der Tee enthält Tannin, eine Substanz, die Rötungen und Schwellungen abklingen lässt. Auch Pigmentflecken, Herpes und Augenringe werden deutlich besser, wenn man sie mit einer kalten Teebeutelkompresse behandelt.

2. Gerüche aus Schuhen vertreiben

Mieft es auch manchmal aus deinen Turn- oder Sportschuhen? Hier leistet der Teebeutel auch gute Dienste. Einfach nach Gebrauch trocknen lassen und in die Schuhe stecken. Die Beutel saugen die Feuchtigkeit aus dem Schuh und lassen ihn außerdem gut riechen. Besonders gut wirken die Beutel von Pfefferminztee.

3. Als Schmutzlöser für Töpfe und Geschirr

Ist dein Geschirr nach dem Essen sehr schmutzig, oder hast du gar eingebrannte Töpfe? Dann lege es in die Spüle, gieße warmes Wasser hinein, und lege einen Teebeutel hinein.

Am nächsten Morgen wirst du allen hartnäckigen Schmutz und Fett spielend entfernen können, ohne erst scheuern zu müssen.

4. Zur Abwehr krabbelnder Insekten

Kleine, aber unerwünschte Krabbeltiere und Insekten sind im Haus nicht gerade willkommen. Platziere die gebrauchten Teebeutel an den Stellen, wo du Insekten entdeckt hast, und sie werden die Bereiche fortan meiden.

5. Als Kühlschrank-Deo

Auch im Kühlschrank können sich manchmal unangenehme Düfte breitmachen. Hier kommen wieder unsere Teebeutel zum Einsatz. Lege einige davon in den Kühlschrank. Sie werden nicht nur die Luft darin verbessern, sondern auch vorhandene Feuchtigkeit an sich ziehen, damit die Lebensmittel nicht so schnell verderben.

6. Zum Düngen

Selbst zweifach aufgebrühte Teebeutel enthalten immer noch Nährstoffe, die du nutzen kannst. Hänge sie einfach über Nacht in die Gießkanne für deine Zimmerpflanzen.

Alternativ kannst du den Inhalt der Teebeute auch direkt in die Pflanzenerde geben.
Roland
Roland
Admin Gartenleben

Anzahl der Beiträge : 168
Punkte : 363
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 17.08.14
Ort : Salzburg

https://gartenleben.forumieren.net

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten